Aktuelles

Hessenmeisterschaft Kinder, Schüler, Jugend, U21 und Leistungsklasse 2025

Gestern waren wir auf der Hessenmeisterschaft Kinder, Schüler, Jugend, U21 und Leistungsklasse vertreten und waren wieder erfolgreich.

Platz 1 konnten Marvin und Milan für sich erkämpfen, Platz 2  haben Nele, Armin (LK und U21), Thea, Lara (U21) sowie das Kumite Team Damen mit Lara, Nele und Tara, den Platz 3 errungen Luka und Lara (LK)

Herzlichen Glückwunsch an alle  
Auch unsere verletzte Xenia konnte sich erfolgreich mit einbringen. Sie durfte die Pokale  und Medaillen  überreichen. 

Internationalen Odenwald Cup in Mörlenbach

Gestern waren wir wieder unterwegs. Diesmal ging es zum internationalen Odenwald Cup nach Mörlenbach. Unsere Athleten waren sehr erfolgreich und konnten folgende Platzierung mit nach Hause nehmen: 1. Platz Armin Kurtanovic, 2. Platz  Thea Worms und Lara Worms, 3. Platz  Milan Carapic Wir gratulieren euch ganz herzlich zu eurem Erfolg.

Budokan Cup in Bochum

Heute waren in kleiner Runde beim Budokan Cup in Bochum. Es war wieder ein spannender Wettkampftag.

Milan Carapic hat den 1.Platz geholt. Es folgen Tara Obst mit dem 3.Platz und Marvin Bier mit dem 5. Platz. 

Herzlichen Glückwunsch an unsere Athleten.

Europäische Hochschulmeisterschaft

Vom 13. - 19. Juli machten sich unsere zwei Kumite Athleten Tara Obst und Marvin Bier auf den Weg ins Ungarische Miskolc um an den Europäischen Hochschulmeisterschaften teilzunehmen.

Leider begann die Hinfahrt mit der Bahn schon so unsäglich, wie sie dann auch bei der Rückreise endete (ausgefallene Züge, Sitzplatzreservierung weg, Verspätung am Ende 3 Stunden).

Deutschland nahm in diesem Jahr mit insgesamt 25 Kata und Kumite-Athleten teil. Das sind gegenüber dem letzten Jahr mit 33 Deutschen Teilnehmern deutlich weniger.

Insgesamt waren 210 Karatekas aus ganz Europa angereist. Gefehlt hat die Delegation aus der Ukraine, die den Wettbewerb auf Grund der politischen Situation boykottiert hat.

Als Betreuer und Coach reiste Christian Baar (Disziplinchef Karate für den Allgemeinen Deutschen Hochschulverband ADH, sowie Betreuer und Chefcoach des Deutschen Teams) mit. Leider war in diesem Jahr kein weiterer Coach vor Ort, sodass Christian alle Athleten alleine betreuen musste.

Tara ging zu Beginn gegen ihre spanische Gegnerin direkt mit 2:0 in Führung. Leider konnte ihre Kontrahentin den Kampf am Ende drehen und mit 3:2 für sich entscheiden. Bedauerlicherweise kam diese dann nicht ins Finale, sodass die Trostrunde für Tara nicht möglich war.

Marvin musste im ersten Kampf gegen den Franzosen Ndao Sassy antreten. Beide Athleten erzielten keinen Punkt und so gab es den Kampfrichterentscheid der mir 1:3 gegen Marvin gewertet wurde. Der Franzose verpasste sein Finale nur knapp, aber damit war die Hoffnung auf einen Kampf um Platz 3 für Marvin genau -wie zuvor bei Tara- geplatzt.

Das Deutsche Team erkämpfte insgesamt 2 Medaillen: Madeleine Schröter Gold und Tim Steiner (der in der gleichen Kategorie wie Marvin startete) Silber.

Positives Fazit um den Wettbewerb: Beide berichten von der absolut professionellen Organisation, eine riesige Anzahl von Volontären die jederzeit ansprechbar waren, das super gute und reichliche Essen (auch in der Uni Mensa) und die hygienischen Verhältnisse (Zimmer wurden täglich intensiv geputzt. Das war im letzten Jahr nicht immer so).

Wir freuen uns mit unseren beiden Athleten dass sie die Möglichkeit hatten an diesem international sehr hochklassigen Wettbewerb (es waren einige der Top Karatekas die u.a. auf Welt- und Europameisterschaften kämpfen dabei) teilzunehmen und viele neue Freundschaften zu schließen.

3. Internationalen Start 2 Fight Cup

Am 13. Juli nahmen sechs unserer Athleten am 3. Internationalen Start 2 Fight Cup im Rheinland-Pfälzischen Frankenthal teil. Gemeldet waren insgesamt 55 Vereine mit 321 Athleten (413 Nennungen) aus 4 Nationen. Gekämpft wurde im Round Robin mit Flaggensystem. Anfänger durften sich mit den Experten messen, Sportler mit Turniererfahrung konnten jedoch nicht in der Kategorie Anfänger starten. Alle sechs Teilnehmer haben es in der Sporthalle der Andreas-Albert-Schule auf das Siegerpodest geschafft. Nachstehend die einzelnen Plazierungen:

Gold: Wiktor Podolak in der Kategorie Anfänger

Kata U-14, männlich 9-8 Kyu / 7-6 Kyu

Silber: Annika Neumann in der Kategorie Anfänger Kata +18, weiblich, 7-6 Kyu / ab 5 Kyu

Silber: Paul Gläser in der Kategorie Anfänger Kumite U-12, männlich Allkat

Bronze: Tristan Gabriel Scheel in der Kategorie Anfänger Kata U-12, männlich 7-6 Kyu / ab 5 Kyu

Bronze: Tabea Groh in der Kategorie Anfänger Kata +18, weiblich, 7-6 Kyu / ab 5 Kyu

Bronze: Isabel Clara Tschiedel in der Kategorie Anfänger Kata U-10, weiblich 9-8 Kyu

(Isabel war ursprünglich in der Kategorie Expert Kata U-8 weiblich, 9-8 Kyu gemeldet die ihrem Alter entsprochen hätte. Allerdings wurde diese getrichen und Isabel musste in der höherenKategorie starten)

Durch dieses tolle Ergebnis platzierte sich unser Verein auf Platz 18 des Medaillenspiegels.

Wir beglückwünschen unsere Athleten zu diesem grandiosen Erfolg und bedanken uns gleichzeitig bei unseren Trainern Paul Baum (Kata) und Marvin Bier (Kumite) für die Vorbereitung und das Coaching vor Ort. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Felix Schmid für die Betreuung der Kids in Frankenthal. Natürlich geht auch ein Dank an die mitgereisten Eltern ohne deren Engagement dies alles nicht möglich wäre.

Süd Games powered by Adidas

Süd Games powered by Adidas: Nachwuchs Athlet Armin Kurtanovic kämpft sich ins Finale!

85 Vereine aus sieben Nationen nominierten 369 Athleten (424 Nennungen) zu den Süd Games im Oberschwäbischen Baden-Württemberg. Auch von uns waren zwei Athleten gemeldet.

Marvin Bier musste seine Teilnahme leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen. So musste unser Kumite Athlet Armin Kurtanovic am 06. Juli als einziger für den KDD in der Sporthalle Tannenplatz in Donau/Wieblingen bei Ulm ins Rennen gehen. In seiner Kategorie: Kumite männlich U-18, +76 Kilo waren insgesamt 6 Athleten gemeldet. Armin punktete sich souverän bis ins Finale. Dort musste er sich seinem österreichischen Konkurrenten mit 0:1 knapp geschlagen geben und sicherte sich hochverdient die Silbermedaille.

Wir beglückwünschen Armin zu seinem Podestplatz und bedanken uns bei Marvin, der vor dem Turnier noch ein paar extra Trainingseinheiten mit ihm absolviert hat. Ebenfalls bedanken möchten wir uns ganz herzlich beim SV Herkules Kassel 01 e.V., hier besonders bei Alexander Lang und Maxim Harisow die Armin auf Grund der Absage von Marvin vor Ort betreut und gecoacht haben!

Zuletzt noch ein Dank an unsere ehrenamtliche Pressereferentin Martina Bier die Armin nach Ulm begleitet hat.

Internationales Randori

Vom 09. - 12.05.24 hieß es wieder: Internationales Randori für die Altersgruppen 7-21 Jahre. 302 Athleten aus 48 Vereinen trafen sich in Rimbach im Odenwald um an dem traditionellen Kumite Turnier teilzunehmen. Angereist waren Athleten aus acht Nationen. Auch unser Kader-Athlet Armin Kurtanovic war gemeldet. Die Sportler haben hier die Möglichkeit in den verschiedenen Trainingseinheiten im Modus jeder gegen jeden, ihre Technik, Taktik, Schnelligkeit usw. an vielen unterschiedlichen Gegnern zu testen. Am Ende steht dann ein Wettkampf.

Armin sicherte sich in seiner Kategorie Kumite männlich U-18, +76 Kilo die Goldmedaille

Damit brachte Armin das KDD auf Platz 16 im Medaillenspiegel.

In der Gesamtstatistik belegte Deutschland Platz 1 mit insgesamt 161 Medaillen (46 mal Gold, 49 mal Silber und 66 mal Bronze).

Dojo Leiter Jamal Laudiai und das Trainerteam gratulieren Armin zu diesem tollen Erfolg!

16. Internationaler WW-Cup

16. Internationaler WW-Cup: 4 x Edelmetall!

Mit 648 Athleten aus 119 Vereinen (701

Nennungen) und aus neun Nationen wurde der

16. Internationale Westerwald-Cup (WW-Cup) in der Sporthalle im Rheinland-Pfälzischen

Puderbach ausgetragen. Das KDD nimmt seit vielen Jahren mit seinen Athleten dort teil, so auch am 13. April diesen Jahres. Sieben unserer Karatekas waren in ihren jeweiligen Kategorien gemeldet und brachten vier mal Edelmetall mit:

 Armin Kurtanovic, Kumite männlich

U-18, +76 Kilo

 Milan Carapic, Kumite männlich U-12, +38

Kilo

 Tara Jenniver Obst, Kumite weiblich Seniors

-50/-55 Kilo

 Marvin Bier, Kumite männlich Seniors -75

Kilo

Armin startete außerdem im Kumite Team männlich U-18 zusammen mit Alexander Elenberger, Roman Raiswic, sowie Eric Ridiger vom SV Herkules 01 Kassel. Das Team belegte einen tollen 2. Platz.

Dojo-Leiter Jamal Laudiai der als Coach mit vor Ort war freute sich zusammen mit den Athleten über die Erfolge!

Offene Landesmeisterschaft Hessen und Rheinland-Pfalz im Hessischen Mörlenbach

6 x Edelmetall für den Kumite Stützpunkt in Urberach!

Mit insgesamt 6 Medaillen setzten unsere Athleten zu Beginn der sportlichen Saison auf der Offenen Landesmeisterschaft Hessen und Rheinland-Pfalz am 03. Februar die Erfolge des letzten Jahres fort. Marvin Bier und Armin Kurtanovic zeigten sich in top Form. Marvin erkämpfte sich in der Kategorie Leistungsklasse Kumite -75 Kilo männlich den ersten Platz und zusammen mit der Teamgemeinschaft vom SV Herkules 01 Kassel e.V. holte er in der Kategorie Leistungsklasse Kumite Team männlich ebenfalls Gold. Armin knüpfte an und sicherte sich in seiner Kategorie Junioren Kumite Jungen +76 Kilo ebenfalls das begehrte Edelmetall.

Auch die weiblichen Athletinnen belohnten sich mit insgesamt 3 mal Bronze: Leticia Langer in der Kategorie Leistungsklasse Kumite weiblich -68 Kilo, Tara Obst in der Kategorie Leistungsklasse Kumite weiblich -55 Kilo, sowie beide nochmals im Kumite Team weiblich Leistungsklasse zusammen mit Pariya Eizadyariaghmiyouni vom Karate Verein Friedberg.

Dojo Leiter Jamal Laudiai zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen, nicht zuletzt mit dem Blick auf die Ende März anstehenden Deutschen Meisterschaften, sowie der Bundesliga Hinrunde jeweils im bayerischen Elsenfeld.

Wir wollen auch unsere Athleten von verschiedenen Hessischen Vereinen die teilweise seit einigen Jahren regelmäßig -manche auch mehrmals wöchentlich- zum Training in den Stützpunkt kommen nicht vergessen zu erwähnen. Auch hier wurden sowohl in der Leistungs-, als auch in der Masterklasse einige Medaillen geholt! Der Teamgeist zwischen den verschiedenen Athleten (und Kategorien) während des Trainings im Dojo (und auch darüber hinaus) ist absolut vorbildlich!!!

Als Zeichen der Anerkennung, des Respekts und der tiefen Verbundenheit und Freundschaft haben wir deshalb auch ein paar Fotos von allen die dort teilgenommen haben mit in unser Album geladen.

Wir beglückwünschen jeden einzelnen zu den hervorragenden Leistungen und sagen danke an alle die in irgendeiner Form beteiligt waren!

Deutsche Meisterschaft Jugend, Junioren & U-21 2023

919 Athleten aus 198 Vereinen mit 749 Nennungen nahmen an der Deutschen Meisterschaft der Jugend, Junioren & U-21 vom 11. - 12. November 2023 in Kaiserslautern in der Barbarossahalle teil.

Wir sind mit zwei weiblichen (Lara Worms, Junioren Kumite Mädchen -59 Kilo und Leticia Langer, U-21 Kumite Damen -68 Kilo) und einem männlichen Athleten (Armin Kurtanovic, Junioren Kumite Jungen +76 Kilo, sowie Junioren Kumite Team Jungen) in den Wettkampf gestartet.

Unsere drei Nachwuchsathleten haben sich teilweise in mehreren Kämpfen mit der Karate Nachwuchselite aus ganz Deutschland gemessen.

Leider hat es am Ende nicht auf das Podest gereicht, Leticia belegte den undankbaren Platz 5 und Lara Platz 7. Armin belegte mit dem Hessen Team ebenfalls Platz 7.

Jedoch ist es enorm wichtig für unsere Athleten Erfahrungen auf diesen hochklassisch besetzten Turnieren zu sammeln um sich für die nächsten Aufgaben zu wappnen.

Kader-Athletin Pariya Eizadyariaghmiyouni (Kumite U-21 Damen -68 Kilo) die regelmäßig zum Training bei uns im Dojo ist belegte Platz 3.

Wir beglückwünschen Pariya auf das| herzlichste für diese Leistung!

Deutsche Hochschulmeisterschaft 2023

Am 28.10.23 haben unsere Athleten Tara Obst und Marvin Bier auf der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Jena/Thüringen

mehrere Podestplätze belegt:

Tara Obst von der TH Aschaffenburg wurde in der Kategorie Kumite Damen -55 Kilo Deutsche Meisterin und erkämpfte sich in der Kategorie Kumite Damen -61 Kilo eine Bronzemedaille.

Marvin Bier der für die TU Darmstadt an den Start ging verpasste mit nur einem Punkt knapp den Dt. Meistertitel und erkämpfte sich in der Kategorie Allkat Herren eine Silbermedaille. In der Kategorie Kumite Herren -75 Kilo sicherte sich Bier eine Bronzemedaille.

Die ebenfalls nominierte Katarina Winkler (Goethe Universität Frankfurt) konnte krankheitsbedingt leider nicht starten.

Nour Saidi eine Athletin die ebenfalls für die TU Darmstadt gestartet war und ursprünglich vom Karate Zentrum Rhein Neckar kommt, erkämpfte sich in der Kategorie Kumite Damen -61 Kilo den 1. Platz. Nour die ihr Vorbereitungstraining zur Europäischen Hochschulmeisterschaft unter anderem in unserem Stützpunkt absolviert hat wird auch zukünftig mit Einverständnis ihres Heimtrainers an unseren Trainingseinheiten teilnehmen.

Gemeldet waren insgesamt mehr als 80 Athleten, darunter viele aus dem Bundeskader.

Einige Kampfsportler vom Seishinkai Jena e.V. verkürzten mit einer eindrucksvollen Vorführung mit Sequenzen aus Ryuyu Dobudo und Shorinryu Karate (Kampf mit Faustwaffen) die Wartezeit vor der Siegerehrung. Danach konnten Interessierte sich die einzelnen Waffen aus der Nähe anzuschauen, bzw. diese auch einmal in die Hand nehmen. Vielen Dank an die Sportler vom Seishinkai für das Engagement und die kurzweilige Vorführung in der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die als Ausrichter und Gastgeber fungiert hat. Danke auch an Christian Baar, den Disziplinchef Karate im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) und seinem Team, sowie an Volker Harren für seine Unterstützung unserer Athleten!

Fotos: Martina Bier / HFK

Weitere Fotos der Veranstaltung findet Ihr in der Bildergalerie des HFK:

www.Karate-hessen.de

Internationaler Banzai Cup Berlin 2023

Vom 22.09.-24.09.23 waren drei unserer Kumite Nachwuchs Athleten (Lara Worms: Kumite weiblich U-18, -59 Kilo, Armin Kurtanovic: Kumite männlich U-18, +76 Kilo und Alexander Mlinaritsch: Kumite männlich U-16, -70 Kilo) über den Hessischen Landesverband zum o.g. Cup gemeldet.

Unser Leistungsathlet Marvin Bier (Kumite männlich Seniors -75 Kilo) startete für das Dojo.

Dojo-Leiter und Kumite Landestrainer Hessen Süd Jamal Laudiai und unsere weibliche Betreuerin Yvonne Schermuly begleiteten die Gruppe nach Berlin.

Insgesamt waren 999 Athleten aus 23 Nationen gemeldet. Gesamt-Nennungen: 1.229.

Armin kämpfte sich auf Platz 5, Lara und Marvin jeweils auf Platz 7.

Deutsche Meisterschaft der der Schüler 2023

Milan Carapic holt Silber auf der Deutschen Karate Meisterschaft der Schüler in Erfurt am 17.06.2023

Der Deutsche Karte Vizemeister in der Kategorie Kumite Einzel männlich Jungen +38 Kilo heißt Milan Carapic. Der 11-jährige dominierte seine beiden Kämpfe mit 2:1 und 4:2 und mußte sich lediglich im spannenden Finale seinem Gegner mit 1:2 geschlagen geben. Für Milan war es der zweite Start auf einer Deutschen Meisterschaft. Insgesamt waren 571 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland auf dem hochklassisch besetzten Turnier gemeldet. Dojo-Leiter und Landestrainer Jamal Laudiai war hocherfreut über die Silbermedaille und zeigt sich optimistisch für Milans weiteren Weg im Karate.

Wir gratulieren Milan und seinem Trainer zu dieser tollen Leistung!

Alle weiteren Fotos der Veranstaltung findet Ihr auf:

www.karate-hessen.de in der Bildergalerie.

Internationaler Banzai Cup Berlin 2023

Vom 22.09.-24.09.23 waren drei unserer Kumite Nachwuchs Athleten (Lara Worms: Kumite weiblich U-18, -59 Kilo, Armin Kurtanovic: Kumite männlich U-18, +76 Kilo und Alexander Mlinaritsch: Kumite männlich U-16, -70 Kilo) über den Hessischen Landesverband zum o.g. Cup gemeldet.

Unser Leistungsathlet Marvin Bier (Kumite männlich Seniors -75 Kilo) startete für das Dojo.

Dojo-Leiter und Kumite Landestrainer Hessen Süd Jamal Laudiai und unsere weibliche Betreuerin Yvonne Schermuly begleiteten die Gruppe nach Berlin.

Insgesamt waren 999 Athleten aus 23 Nationen gemeldet. Gesamt-Nennungen: 1.229.

Armin kämpfte sich auf Platz 5, Lara und Marvin jeweils auf Platz 7.

Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse 2021 in Berlin

Alle Fotos der Veranstaltung können ab heute (22.09.2021) auf www.karate.de

angeschaut werden!

Jawoll  wir kommen mit einem Deutschen Meistertitel und einem hervorragenden 3. Platz von der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse aus Berlin nach Hause!!!!!

1. Platz: Kumite Herren -67 Kilo Marvin Bier 

3. Platz: Kumite Herren -67 Kilo Sebastian Will 

Landestrainer und Dojo-Leiter Jamal Laudiai ist hochzufrieden mit der Leistung der zwei Athleten zumal es Corona bedingt in den letzten 1,5 Jahren nicht einfach war ein optimales Training abzuhalten.

Leider muss an der Qualität des live Streams von Seiten des Deutschen Karate Verbandes noch gearbeitet werden aber wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen die mitgefiebert haben!

Tag der Stilrichtungen in Kelkheim

Am Wochenende war unser Kumite Landestrainer Jamal Laudiai zusammen mit ca. 150 Hessischen Karatetrainern und Prüfern zu Gast auf dem Tag der Stilrichtungen in Kelkheim. Unter der Leitung vom Landesstilrichtungsreferenten und Shotokan-Beauftragten Amir Valadkhani wurden die umfassenden Schwerpunkte: Kata, körperliche Fitness, Karate Training für Menschen mit Handicap, sowie zum Abschluß die neue Prüfungsordnung durchgearbeitet.

Sanyuro Cup in Maintal

Am 02. November startete unsere Kata Athletin Eileen Schermuly in Maintal auf dem Sanyuro Cup und belegte dort einen hervorragenden 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung!

Internationaler Banzai Open Cup in Berlin am 05.10.2019

Ganz früh am Morgen machten wir uns mit unseren Athleten auf den Weg nach Berlin in die Sporthalle Charlottenburg um am Internationalen Banzai Open Cup teilzunehmen. Nach dem Check in im Hotel fuhren wir in die Halle zur Registrierung. Als die Formalitäten erledigt waren, konnten die Kids in der Gruppe den Ku'Damm unsicher machen. Zum Abendessen sind wir dann mit einigen Sportlern beim Chinesen eingekehrt. Da der Samstag für uns alle ein langer und anstrengender Tag wird haben wir den Abend relativ früh und entspannt ausklingen lassen. Leider konnten einige der Teilnehmer vom Verein und vom Hessenkader auf Grund gesundheitlicher Probleme dann nicht am Wettkampf teilnehmen (nein, daran war nicht der Chinese schuld!!!). Insgesamt belegte Marvin Bier den 5. Platz in der Kategorie Kumite Einzel männlich U21 -67 Kilogramm, sowie Sebastian Will den 7. Platz in der Kategorie Kumite Einzel männlich U21 -67 Kilogramm. Für drei unserer Kämpfer/in (Robin Heinisch, Anas Mokadem und Freya Christiansen war der Banzai Cup ein Debut und für die zwei Herren in der Riege war es zudem einer der ersten internationalen Wettkämpfe an dem sie gemeldet waren). Den Abend haben wir gemeinsam in einem netten intalienischen Restaurant ausklingen lassen. Am Sonntag besichtigten wir dann mit einem Teil der Gruppe noch Berlin beim "Speed-Sightseeing". Nach dem Brandenburger-Tor, Holocaust-Mahnmal, Regierungsviertel, Alexanderplatz und dem Schloß Bellevue machten wir uns auf die sehr lange Heimreise. Leider hatten wir das zweifelhafte Vergnügen, insgesamt 10 Stunden bis nach Hause zu fahren. Aber, es war ein klasse Tag bei herrlichem Wetter (zumindest in Berlin) mit tollen Kids die sich rießig über den Ausflug gefreut haben. Man kann nicht immer gewinnen, in diesem Sinne: Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf und nächstesmal sind wir wieder auf dem Siegerpodest dabei! Auch negative Erfahrungen müssen gesammelt werden. Oss...     

Jugendtrainer beim Training im Ägypten Urlaub und beim Kumite Day am 31.08.19 in Dortelweil

Unser Jugendtrainer Marvin hat am 31. August am Kumite Day in Dortelweil teilgenommen. Ehsan Heydari (Welt- und Asienmeister im Kumite) und Sophie Wachter (Weltmeisterin Kata) haben das abwechslungsreiche Seminar geleitet. Ehsan leitete die Einheiten Einsatz von Beintechniken im Kampf, Distanz Kontrolle, Kombinationen von Techniken, blocken und Reaktionstraining. Sophie deckte die Einheiten Karate spezifische Fitness und für die jüngeren Teilnehmer Kids Special ab. Marvin konnte neues Wissen mitnehmen und hatte sehr viel Spaß.

Im Ägypten Urlaub im Septeber hat er den Sports Hub in Hurghada auf Einladung der Veranstalter besucht. Er konnte sich einen Eindruck über die verschiedenen Sportanlagen verschaffen und war von der größe und professionalität des Clubs mehr als beeindruckt. Alle Anlagen sind auf internationalem Standard und unterliegen der Olympischen Norm. Karate ist eine der Sportarten die dort angeboten werden. Der Raum ist dafür mit Tatamis ausgestattet. Vielleicht können wir dort mal einige Trainingseinheiten durchführen....

27. Karate Sommercamp und Ostseepokal vom 12. bis 18.07.2019 in Neustadt/Holstein

Unser Athlet Sebastian Will hat am 27. Karate Sommercamp in Neustadt teilgenommen. Auf dem abschließenden Ostseepokal konnte er einen hervorragenden 2. Platz belegen, 

Vereinsmeisterschaft des KDD und Kumite Stützpunktes in der Heinrich-Mann-Schule in Dietzenbach

Am 22. Juni d. Jahres feierten das Karate Dojo Dietzenbach und der Kumite Stützpunkt in Rödermark ihre diesjährige Vereinsmeisterschaft. Insgesamt waren 55 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 15 Jahren in den Disziplinen Kata und Kumite gemeldet wobei alle in beiden Disziplinen gestartet sind. Unsere Athleten vom Kumite Stützpunkt Rödermark sowie ein Teil des Trainerteams fungierten als Kampfrichter und Tischbesatzungen und konnten spannende und emotionale Kämpfe schiedsen die mit viel Applaus vom Publikum auf den Rängen (Eltern, Freunde und Verwandte) gefeiert wurden. Für die meisten Nachwuchs Karatekas war es der erste Wettkampf in ihrer jungen Karriere. In den einzelnen Kategorien startete der Nachwuchs im KO-System im Kampf um die begehrten Podestplätze 1-3. Aber keiner der jungen Sportler/innen ist ohne Medaille nach Hause gegangen und so haben alle Teilnehmer/innen ab Platz 4 einen Trostpreis in Form einer Medaille erhalten und mußten somit nicht traurig sein. In den Pausen wurde das reichlich gedeckte Speisen- und Getränkebuffet das von den Eltern gespendet wurde geplündert. Von sehr leckeren Salaten über selbstgebackenen Kuchen bis hin zu erfrischenden Melonen wußte man gar nicht was man zuerst ausprobieren soll! Dafür möchten wir uns bei allen mitwirkenden Familien ganz herzlich bedanken!!! Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei allen Helfern (Kampfrichter, Trainer, Tischbesatzungen und die guten Geister hinter dem Buffet) ohne die so eine Veranstaltung nicht durchfürbar wäre. Jamal Laudiai der als Vereinsvorsitzender, Dojo Leiter und Landestrainer Kumite mit einem kleinen Orga-Team verantwortlich war für die Veranstaltung war sehr stolz und erfreut über die Kleinen- und Großen Sportler.

Prüfung zum Karate Trainer mit Erfolg bestanden!

Am 22.06.2019 hat unser Giulio Leo seine Prüfung zum Karate Trainer mit Erfolg abgelegt. Wir gratulieren und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! 

Deutsche Meisterschaft der Jugend, Junioren und U21

Auf der Deutschen Meisterschaft in Erfurt haben sich unsere Athleten in unzähligen spannenden und emotionalen Kämpfen heute super präsentiert. Insgesamt konnten wir folgende Erfolge verbuchen:

 

Bronzemedaille: Kumite -67 Kilogramm für Marvin Bier,

Bronzemedaille für das Kumite Team Herren U-21 mit Sebastian Will, Michele Mazzone, Emre Aslan, und Marvin Bier,

Desweiteren konnten drei fünfte Plätze erreicht werden:

Fabio Leo Kumite U-18, -61 Kilogramm,

Michele Mazzone Kumite U-21, -84 Kilogramm,

Sebastian Will Kumite U21, -67 Kilogramm

 

Insgesamt waren 234 Vereine aus ganz Deutschland mit 955 Sportlern gemeldet.

Der Trainer Jamal Laudiai zeigte sich nach einem langen Wettkampftag sehr zufrieden mit dem Leistungen!

Bedanken möchten wir uns bei unserem "Fanclub" der extra für den Wettkampftag angereist kam!

Rheinland-Pfalz Open/Krokoyama Cup Koblenz, 27.04.2019

Auf dem Rheinland-Pfalz Open Cup 2019 waren insgesamt 140 Vereine aus 11 Nationen mit 540 Sportlern vertreten. Sebastian Will vom Kumite Stützpunkt Rödermark konnte einen hervorragenden 2. Platz in seiner Kategorie: U-18 bis 68 Kg belegen und sich die Silbermedaille sichern!

Deutsche Hochschulmeisterschaft in Heidelberg am 27.04.2019

Auf der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Heidelberg konnte sich unsere Athletin Freya Christiansen am Samstag in der Kategorie Allkat nach 3 Kämpfen einen verdienten 3. Platz auf dem Podest sichern.

Westerwald Cup am 13.04.2019 in Puderbach

Karate Dojo Dietzenbach und Kumite Stützpunkt weiter auf Medaillenkurs

 

Beim Internationalen Westerwald Cup am vergangenen Wochenende waren die Athleten vom Karate Dojo Dietzenbach und Kumite Stützpunkt in Urberach wieder erfolgreich. In zahlreichen Kämpfen konnten ein erster Platz und drei dritte Plätze erkämpft werden. Michele Mazzone aus Dietzenbach sicherte sich souverän den ersten Platz. Die Rödermärker Sebastian Will und Marvin Bier, sowie Fraidon Yaqubi aus Darmstadt-Griesheim die alle mehrere Kämpfe gegen internationale Gegner zu führen hatten konnten am Ende mit je einer Bronzemedaille ihre Leistungen krönen.  Der Landestrainer Kumite Jamal Laudiai konnte erneut stolz auf seine Sportler sein!

 


 

Neue Pressereferentin des Hessischen Fachverbands Karate (HFK) kommt vom Karate Dojo Dietzenbach & Kumite Landesstützpunkt Rödermark

Das Karate Dojo Dietzenbach und der Kumite Landesstützpunkt Rödermark gratulieren Ihrer ehrenamtlichen Pressesprecherin zum neuen Ehrenamt beim HFK!

Bei der Mitgliederversammlung am 29. März wurde Martina Bier mit überwältigender Mehrheit in das Amt der Pressereferentin des HFK gewählt und übernimmt damit diese Position innerhalb des Präsidiums. Bier leitet seit mehreren Jahren die Pressearbeit des Karate Dojo Dietzenbach (KDD) und des Kumite Landesstützpunkt Hessen Süd in Rödermark und kann auch beruflich auf mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zurückblicken in denen sie für das staatlich Ägyptische Fremdenverkehrsamt tätig war.

Selbst keine Kampfsportlerin kam sie zu Karate durch unseren Jugendtrainer und Athleten ihren 19-jährigen Sohn Marvin (2. DAN) , der seit seinem dritten Lebensjahr ein begeisterter Karateka ist und seit einigen Jahren dem Hessischen Landeskader angehört. Im Laufe seiner sportlichen Laufbahn hat sie ihn -zusammen mit ihrem Lebensgefährten- zu unzähligen Karate-Wettkämpfen und Seminaren im In- und Ausland begleitet und fungierte in der Vergangenheit bereits als Fahrerin und Begleitperson für den Hessischen Landesverband. Während dieser Zeit konnte sie dadurch zahlreiche Kontakte innerhalb der Karate-Welt knüpfen und besuchte u. a. 2014 die Weltmeisterschaft in Bremen, sowie 2016 in Linz/Österreich.  

Hessenmeisterschaft Jugend-, Junioren & U-21 Leistungsklasse am 16.02.2019 in Maintal

Kumite Stützpunkt Rödermark und KDD mit insgesamt 15 Medaillen erfolgreichster Karateverein in Hessen!

 

Die Athleten des Kumite Stützpunkt Rödermark und des KDD konnten einmal mehr ihre überragenden sportlichen Leistungen in Maintal auf der Hessenmeisterschaft der Jugend-, Junioren, U-21 & Leistungsklasse unter Beweis stellen. Mit insgesamt

7 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen und 6 Bronzemedaillen setzte sich der Verein an die Spitze des Hessischen Medaillenspiegels!

Die Rödermärker Sebastian Will (insgesamt 1x Gold, 1x Silber, 2 x Bronze) und Marvin Bier (insgesamt 3x Gold und 1x Silber) hatten mit 8 Medaillen in den Einzel- und Teamkategorien ganz klar die Nase vorn, wobei Will einige strittige Kampfrichter-Entscheidungen hinnehmen mußte. Bier dominierte in seinen 7 Kämpfen deutlich, indem er 4 Kämpfe vorzeitig beendete und so dem Gegner seine derzeit überragende Leistungsstärke eindrucksvoll demonstrierte. Freya Christiansen (1 Goldmedaille), Fraidon Yaqubi (1 Gold,- und 1 Silbermedaille),  Michele Mazzone (2 Goldmedaillen und 1 Silbermedaille), Fabio Leo (1 Bronzemedaille) und Robin Heinisch (1 Gold,- 1 Silber,- sowie 1 Bronzemedaille) trugen mit Ihren Einzel- und Teamleistungen schlußendlich alle zum „ersten Platz“ Ihres Karatevereins bei! Der Dojoleiter und Hessische Landestrainer im Kumite Jamal Laudiai war sichtlich stolz und freute sich über dieses großartige Ergebnis.

 

V.l.: Yvonne Schermuly, Landestrainer Kumite Jamal Laudiai, Sebastian Will, Michele Mazzone, Fabio Leo, Freya Christiansen, Eileen Schermuly, Jessica Mühl, Fraidon Yaqubi, Marvin Bier, Robin Heinisch, Anas Mokadem

Fotos: Martina Bier

1. Lehrgang zum Karate Lehrer Trainerschein für Giulio Leo

Unser angehender Jugendtrainer Giulio Leo hat am 30. Januar d. J. mit seiner Ausbildung zum Karate Trainer begonnen.

 

Giulio Leo (vorne links) auf dem Lehrgang zum Karate Trainer

Foto: Thorsten Steiner (Landestrainer Kata HFK)

Leistungsdiagnostik im Sport Center Idstein am 26.01.2019

Auf Einladung des Hessischen Fachverbandes Karate (HFK) nahmen vier unserer Kaderathleten am 26. Januar und nochmal am 23. März 2019 an einem Leistungsdiagnostiktest im Sport Center in Idstein teil. Dort wurde die Fitness unserer Athleten getestet.

Austrian Champions Cup am 19.01.2019 in Hardt (Österreich)

4 unserer Sportler machten sich am 18. Januar auf den Weg ins Österreichische Hardt um auf dem Austrian Champions Cup zu starten. Begleitet wurden sie vom Landestrainer Kumite Jamal Laudiai

Abfahrt vor dem Kumite Stützpunkt in Rödermark/Urberach

V.l.: Landestrainer Kumite Jamal Laudiai, Fabio Leo, Sebastian Will, Michele Mazzone und Marvin Bier

Fotos: Martina & Marvin Bier

Logo

Copyright Karate Dojo Dietzenbach e.V 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.